

Wege
Farben, vertikale Linien, annähernd parallel. Parallel, ein Ideal! Da müssen wir uns sehr anstrengen. Es klappt oft nicht. Wir kommen ins Schlingern oder gar ins Schleudern. Man touchiert sich, das bremst, das kann einen sogar aus der Bahn werfen. Im Extremfall blickst du nach einer Pirouette mit einem Mal wieder zurück, wo keiner von den anderen mehr ist. Alle haben dich überholt. Es wäre gut, wenn du nur einer Farbe folgen müsstest. Wie einem Plan, einer Notwendigkeit, leuc


Entäußerung
Glaub es oder glaub es nicht: da sind Momente, die uns hinausführen ins Offene. Weit von uns weg. Beflissen gesammelt und ängstlich verrammelt haben wir, was wir für das Wesen unsrer Person halten. Vorrats- und Schatzkammer - oder Verlies? Versteckt haben wir es – vor wem? Wer ist bloß hinter unserem Innersten her? Tanz! So findet das nie Erblickte körperlichen Ausdruck in freier Bewegung. Ob wir am Anfang sind oder am Ende des Weges, ob wir schlingern und stolpern oder in pe


Spurensuche
Botschaften, einbeschrieben. Für immer und allezeit. Doch der Stein bleibt nicht sesshaft. Er wandert. Er wechselt die Dienstleistung. Wird verbaut. Wird wieder frei, als das Haus zerstört wird, und kann weiter von Nutzen sein. Irgendwann, wenn er keiner Spitzhacke begegnet ist, bleibt er einfach liegen. Am Wegesrand. In einem Garten. Pflanzen wollen ihn besiedeln. Er wehrt sich oder wehrt sich nicht. Dann entdeckt einer, dass der Stein bearbeitet wurde. Sofort kommt Widerspr


Sb1c3
Es handelt sich, obwohl ein anscheinend harmloser Springer zieht, im vorliegenden Fall um die neue, aufregende, von dir so getaufte Springinsfeld-Eröffnung. Ihr größter Vorteil ist die Überraschung. Eine relativ schwache Figur, eine, die nicht geradeweg ziehen kann, sondern nur um die Ecke, darf sich als erste von allen in Marsch setzen. Während die stärkeren, die langschrittigen Figuren, Dame, Türme, Läufer, hinter ihren Bauern verrammelt bleiben, als müssten sie das ganze S