
Zuneigung
Sie mag nicht. Mag sie mich nicht mehr? Manchmal hat sie mich schon gemocht. War gelegentlich sogar - überraschend. Ein Umschlagen von totaler Passivität in geschäftige Aktivität. Da kannst du nicht anders, du machst mit. Und, klar, man schätzt das ja. Man schätzt das über alles. Man wundert sich halt. Es ist so unvorhersehbar. Wir machen jetzt beide die Augen zu und duseln ein bisschen. Bis die Sonne weitergewandert ist. Wenn ich mich so auf sie lege, mich an sie schmiege, s

Roots
Der Heiland tanzt durch eine verschwundene Welt. Die Ministranten staunten ihn an. Tief beugten sie das Haupt, wenn der Priester die Arme hob. Es gab Geheimnisse in der Sakristei, über die sie sich flüsternd unterhielten. Ihre Pullover waren selbst gestrickt. Sie hießen Wolljacken. Damals. Sie sind lange gestorben. Sie waren die letzte Generation im Dorf, die mit klaren Gedanken die Messe besuchten und sich sicher waren, dass sie im Gottesdienst tatsächlich Gott dienten. Soll

Vorwärtsverteidigung
Zeig euch Blüten statt Geschlecht. Mag nicht entscheiden, ob‘s besser, ob‘s schlechter auf euch wirkt. Genitalien sind bissel unästhetisch, sagen manche. Verhüllt dagegen seien sie unwiderstehlich. Glaub das nicht. Betrifft mich auch nicht. Bin gemacht, so wie ich bin, vom Steinmetz. Schlimmstenfalls vom Lehrbub. Hab den hehren Auftrag, dies Gemeindehaus zu schützen. Daher der Löw auf meinen Schultern. Der springt jederzeit, brauch nur schnipsen mit den Fingern. Die Finger si

Genderrätsel
Männlich? Weiblich? Müßige Frage? Das Wichtigste, auch wenn es erst auf den siebzehnten Blick aufscheint und nur dann, wenn wir die biologischen Schwellen überwunden haben: ist die Hirnkapazität. Damit sieht es hier gut aus: Zeitungsleser()in, das ist schon was. Sieht nicht nach Netz aus, die Textur . Das Unterkiefer bleibt allerdings frei. Klar: es ist beweglich: muss helfen zu sprechen, zu gähnen, zu kauen, zu spucken, zu beißen, beim Küssen soll es einigermaßen stillhalten

X 1860
Das hier hieß einmal Florians Mühl. Da steht auch was. Siehste? Kannstes lesen? Nee. Ohne Jläser keene Schangse. Wie viele haben die Inschrift gelesen? Die Kinder bestimmt nicht. Sie hielten den abgezählten Betrag, den ihnen die Mutter fest in die Hand gedrückt hatte, bereit und stürmten die Liegewiese. Die lesen konnten, wollten es nicht lesen. Paragraphen, Gebote, Verbote vor allem. In der Freizeit! Das glaubste nicht! Die Pförtner mussten konsequent durchgreifen. Manchmal