

Konstellationen
Sie sitzt auf einer Bank am Teich, sehr weiß und so allein. Das Schilf welkt dahin, braune Blätter bedecken das fahle Gras. Sind wir in einem englischen Park, will sagen, an einem romantischen Ort, wo man gleich geflüsterten Liebesschwüren wird lauschen können oder aber einen Meuchelmörder aus dem Dickicht springen und die Mordwaffe erheben sieht gegen die wehrlose Frau? Oder beides? Wer allein ist, kann Zuflucht nehmen zu seiner Phantasie, und schon katapultiert er sich aus


Gestade
So ist es schon in unendlich ferner Zeit gewesen: Land grenzt ans Meer, das Feste trifft auf das Flüssige, das Bewegliche auf das Starre. Die unaufhörliche Unruhe des Planeten lässt den Elementen keine Atempause. Das Meer wirft sich gegen den Strand, befeuert von Winden. Die Wellen wachsen und schrumpfen. Sand wandert. Kleine Steine rollen das Ufer hinauf und kehren wieder um. Klippen, riesige Blöcke, ragen aus dem flacheren Wasser nahe der Küste. Viele sind unsichtbar, könn


Blumenkinder
Was wäre gewesen, wenn es anders gewesen wäre – und nicht so, wie es war? Diese hinterhältige und oft hundsgemeine Frage verfolgt das tätige Gehirn zurück in die Zeit bis zum Anbeginn. Voilà! Adam und Eva in all ihrer alternativen Pracht! Stolz wallt ihnen das Haupthaar über die Schultern, bei Eva bis zum Popo hinunter. Adam trägt einen neckischen Halsschmuck, eine Art Krause. Im Geiste eines urtümlichen (oder ursprünglichen?) Feminismus dominiert Eva die Szene mit einer weit


Karlsauen
Wenn die Liebe wo hinfällt, so ungefähr, Mädel, frag bloß nicht: Wo kommt sie her? Denn öfter, als man‘s erwarten kann, hockt sie im Busch – präziser: ein Mann. Schon ist er heraus aus seinem Versteck! Doch er springt dich nicht an wie ein Köter – der Schwerenöter - sondern sinkt gar keck vor dir in den Dreck, er kniet vor dir nieder, legt den Kopf dir ans Mieder – du hast gar keins an, du bist ja nicht bieder - doch dein nackter Bauch, der tut’s ihm auch, den mag er noch lie


Woher Wohin
Für kurze Zeit, ein paar Jahrmillionen lang, vermögen massive Schichten Gestein parallel zu liegen, sogar übereinander aufzugipfeln, sind nur leichten Erschütterungen ausgesetzt. Mit einem Mal kehren sich die Kräfte um, und sie kippen, stürzen, tauchen ab, verlieren sich in unauslotbaren Tiefen. Fest aneinander haftende Knäuel von Materie werden zerrissen, Festes wird flüssig, Flüssiges wirft Blasen, gerinnt. Magnetische Felder bündeln die Elemente. Solche Bündel schicken si


Hass
Ein großes Wort, ein weites Feld. Hass kann aufglühen und wieder verlöschen wie ein brennendes Streichholz. Was liegt zwischen beiden Zuständen? „Unser Hass verkehrt als Affekt allemal jede Tat in ein ganzes Leben – jede Eigenschaft in eine Person, oder richtiger: da wir die Person doch nur im Spiegel ihrer Eigenschaften erblicken, eine Eigenschaft in alle. … Wir hassen … immer so, als hätte der Gegenstand weder vergangene Tugenden noch Anlagen dazu, kein Mitleiden, keine Wa


Leibeslust Weibes Lust
So weit hat es kommen müssen! Immerhin weiß ich, wie sie heißen: Angelina, Golda, Margret und Teresita. Sie haben keinen Ausweis gezeigt. Aber ich wäre auch mit Künstlernamen zufrieden. Hätte eine, schelmisch unter dem Kopftuch hervor kichernd, Benazir gesagt, so hätte ich gleichfalls mitgelacht. Was ist ihr Begehr? Ist die Antwort so schwer? MACARIO heißt der, den sie lieben. Ist es jener dubiose zyprische Erzbischof und Staatsgrieche? Theoretisch nicht unmöglich. Die Popen


Dienen
Er stemmt einen Stab, der ihn beinah überragt. Er trägt am Gelenk einen Schlüssel. Jedoch: er liegt. Nein: Er fliegt. Er bedarf keiner Flügel. Abstruser Gedanke! Er kriecht vielmehr am Boden wie ein Wurm. Er dient. Wem auch immer. Hat eine Waffe. Hat Schlüsselgewalt. Die Tonsur! Es ist ein Mönch. Der Bruder Pförtner. Mit der Eisenstange droht er der Satansbrut, die sich einnisten will hinter den Klostermauern, in extremo schlägt er sie tot. Er fasst seine Stange wie einen Wa


Schrift
Schrift kann nicht fliegen. Erdgebunden ist sie, Steinen, Pflanzen, Tierhäuten verhaftet. Mühsam bohrt sie sich in den Grund, der Grund stemmt sich dagegen. Jeder Buchstabe ein Kampf. Jedes Wort ein Sieg. Schrift hält fest. Je härter die Mühe des Ritzens, desto dauerhafter ihr Bestand. Ohne Schrift bleiben die alten und neuen Toten ohne Gesicht, ohne ein Leben in der Zeit. Sie sind einfach nur tot, ein für alle Male. Was Schrift nicht kann: die Stimmen konservieren, die diese


Die Wiederholung
Durch die einzige Pforte bist du eingetreten. Keine Kommandos mehr. Nichts weist dir den Weg. Nichts und niemand folgt dir, ob hierhin oder dorthin. Gerät wartet nutzlos. Du hast dich entschieden für den Weg nach der einer Seite. Da stehst du dir gegenüber. Es kommt deine Gestalt auf dich zu und weicht wieder vor dir zurück. Hundertfach tausendfach, denkst du, doch die Schärfe deines Blicks reicht nicht so weit . Vielleicht möchtest du den Spiegel zerschlagen. Zumal die Einga