

Das so genannte Böse
Die Menschen sind nicht so, so böse, so heimtückisch, wie sie oft dargestellt werden. Die Bosheit ist eine Art Krankheit der menschlichen Natur, ein Irrweg, eine Folge von Irrtümern. Die Richter in zivilisierten Ländern kommen um die mildernden Umstände schwerlich herum. Wer sie sucht, wird sie finden. Ein prügelndes Kind hat selber Prügel bezogen. Warum, das hat es oft nicht verstanden, es wollte einfach etwas ausprobieren. Oder es fand Vaters Gebot oder Mutters Verbot ung


Spectaculum
Noch will sich der Vorhang nicht heben. Die schmissige Musik ist verstummt. Unbestimmte Geräusche lassen sich aus dem Bühnenraum vernehmen. Proben die etwa noch? Ein Affront für das zahlende Publikum! Immerhin erhaschen manche einen Blick durch einen Vorhangschlitz auf einen umgestoßenen grauen Klotz und ein blaues Stück Kulisse. Ein Block unbestimmter Farbe und ungünstig beleuchtet, ragt daneben auf. Primitiv! teilt Herr Henker lautstark seiner Gattin mit. Ärgerlich mahnt ei


Dichterliebe
Wo er nur bleibt? Dieses Mannsbild! Da geht einem der Hut hoch! Bloß weil er es süß findet, setz ich diese blöde Koch-Mütze auf. Einmal ist sie mir schon in den Borschtsch gefallen. Die roten Flecken sind nie wieder rausgegangen. Aus Trotz habe ich keine neue Mütze gekauft. Das hat er akzeptiert. Ab und zu akzeptiert er etwas. Ich koch‘ doch für ihn, und er kommt nicht. Am liebsten würde ich ihm mit dem Kochlöffel eins überziehen, wie ich es mit den Kindern mache, wenn sie n


Leere Kutte
Zwischen nackten Mauern aus großen groben Blöcken steht er, in einen Winkel gedrängt, ein abgewiesener Bittsteller, dem die demütig vorgestreckte Bettelschale aus den Händen geschlagen wurde … Ein nahe liegender Gedanke - man sollte aber nicht unterschätzen, was da vor einem steht. Es handelt sich nämlich um ein Gewand ohne einen Menschen drin, eine Pseudo-Person. Man könnte hineinschlüpfen, und das Gewand erwachte zum Leben. Denn es stünde dann vielleicht nicht nur bittend d


Retourkutsche
Klein Fritzchen hält eine Sitzung auf seinem pot de chambre ab, der genauso heißt wie der Präsident. Es muss sein, mütterliches Machtwort. Dies, obwohl er nicht kann und auch gar nicht muss. Keine Ausscheidungsnachweise seit geraumer Zeit – das beunruhigt die Mutter. Inständig hofft sie auf Erfolg. Der Arzt hat zwar Meteorismus diagnostiziert, jedoch keine Methode empfohlen, dem Übel der Darmträgheit abzuhelfen. Außer Geduld und fleißigem Lüften. Es werde sich geben, wenn Fr


Muschel und Metapher
Unter den Pflastersteinen liegt der Strand, das behaupteten ernsthaft die Horden auf den Straßen daherstampfender Menschen und meinten es halbwegs ernst. Dazu mussten die Steinfliesen aus ihrem Verbund herausgerissen, hochgestemmt und gegen ausgewählte Ziele geworfen werden. Am leichtesten ging das mit Glas. Das leistete keinen Widerstand. Die Schaufensterscheiben zersplitterten sofort und schepperten dabei laut, man unterbrach das Skandieren und brüllte Beifall. Auch Autos v


Sonnette
Bescheidenes Schuhwerk. Zufriedene Schuhe. Glänzen müssen sie nicht. Sie brauchen nur etwas Ruhe. Dass sie draußen vor der Tür liegen, was könnte das bedeuten? Sind sie Frischluftfanatiker? Sie werden sagen: sie liegen nicht, sie lümmeln. Und Sie fragen sich, was ihr Kollege, offenbar ein Single, unter den Trittstufen treibt. Ist er gestürzt, ist er gar geschmissen worden? Zielsicherheit oder Zufall brachte ihn an diesen Ort. Zwischen Herr und Knecht sind Konflikte eine heikl


Lebens-Zeichen
Sie wachsen nicht in den Himmel. Sie bleiben letztlich unter sich, bevölkern Wände, eine Decke. Weiter, hinaus, oder gar hinauf, werden sie nicht kommen. Sicherlich wollten sie Sinn sein. Du kannst die Buchstaben lesen, die Symbole deuten, aber es werden deine Buchstaben, deine Symbole sein. Nicht die irgendeines der Zeichen. Mit ihrer Bedeutung bleiben sie allein. Zwischen den Zeichen bemerkst du Löcher. Von Nägeln? Von Kugeln, so geht es dir durch den Kopf. So normal und un


Regen Steine
Der Fluss ist mit sich allein. Steine tauchen auf aus der Tiefe und schöpfen Atem. Die Ufer weichen zurück und geben Raum frei für lustig wuchernde Pflanzen. Eher als an Elefantenrücken erinnern die Steine an Menschenbäuche oder Menschenköpfe. Lange sind sie hier gewesen, die Menschen, bevor sie fortgingen. Für immer. Sie haben gewisse Arbeiten vernachlässigt. Der Fluss ist nicht begradigt und nicht ausgebaggert, nur flache Boote konnten den Wasserweg nutzen. Es gibt noch Fis


intim e
Wahr ist, was du anfassen kannst. Eine Figur an einer Wand, mag sie noch so realistisch ausgeführt sein, ist nicht wahr. Ist letztlich Geschmier, oder? Warum sollte einer Coladosen angeln? Warum sollte ein anderer mit einer Coladose angeln? Können beide Angler identisch, nur ein einziger Angler sein? Niemals. Das Menetekel an der Wand behauptet das. Genau so könnte ich sagen: Die Sachsen sind Angeln und die Angeln Sachsen. Der Junge sitzt nicht einfach da. Er wippt auf und ab