
Sie leben auf einer Insel tief im Süden. Sie sprechen Arabisch. Laut tönen die Glocken riesiger Kirchen, die allerchristlichste Ritter stifteten. Die Glocken läuten nicht nur am Sonntag.
Die Ritter hatten ihr Leben dem Kampf gegen die Ungläubigen gewidmet.
Ein Denkmal: ein Mann und eine Frau, eng umschlungen.
Etwas sehr Forderndes wartet auf den Mann. Dringlich. Doch wo ist das Hemd, wo ist die Hose? Der Mann winkt entschuldigend oder schneidet eine Grimasse. Er erntet ein böses Geschimpfe, Worte, die man nicht wiederholen möchte. Die Frau weint. Es ist so ungerecht, das Leben.
Halt!
Angesichts eines nackten Paars sind weder Schnulze noch Satire angebracht.
Ein Denkmal auf einem öffentlichen Platz mit einem nackten Paar kann nur metaphorisch gemeint sein.
Nackt bedeutet: dem Höhepunkt der Zweisamkeit nahe, sei dieser vergangen oder zukünftig. Bedeutet: sehnliches Verlangen oder stürmische Erinnerung.
Nackt bedeutet auch: schutzlos. Druck und Drohung von außen führen zu Beherrschbarkeit.
Nackt bedeutet weiter: durchschaubar. Und: Gefährdung, ja Zerstörung einer Intimität, Enthüllung jeglicher Geheimnisse.
Sie umarmen sich. Sie pressen sich aneinander. Sie umklammern sich. Ein Arm des Mannes ist frei. Er hält ein Paket mit Habseligkeiten. Oder er weist auf einen Punkt, der die Trennung endgültig macht: ein Fahrzeug, ein Trupp mit Männern, ungeduldig stampfend. Ein Boot …
Oder streicht er über die Wange der Frau? Berührt er ihre Lippen?
Gleich werden beide allein sein.
Nackt, wie Gott sie schuf …
Ein seltsamer Spruch. So soll Gott die angebliche Krone der Schöpfung gemacht haben: träumend von der Ekstase, aber schutzlos und durchschaubar. Manipulierbar.
Ein zukunftweisendes Konzept für die gesamte Spezies.
Eva und Adam waren schon vertrieben aus dem Paradies, als sie ihre Nacktheit erkannten und sich (überflüssigerweise) ihrer schämten.
Oder ist alles ganz anders? Liebe macht selbstvergessen, blind und taub. Und wenn das Paar aus seinem Traum erwacht und um sich blickt, sind da mit einem Mal große Häuser, Straßen, eine ganze Stadt …, die Rabat heißt - wie Marokkos Königsstadt.