
Auf Abwegen
Dieses Gelände, in seiner Färbung schwankend zwischen Gelblich, Beige und Ocker, eine Durchfall-Farbe, ist nichts als Illusion, daran hat man sich lange festgehalten, später musste man sich daran klammern. Es hat einen dorthin verschlagen, niemals wollte man hier landen, aber nun ist es eben geschehen, ein Fehler der Navigation, Desinformation, eine Verquickung falscher Datenmengen, Schlaf des Bewusstseins.
Trost gibt es. Man befindet sich nicht in einer wasserlosen Wüste, Spuren von Regen sind auszumachen, wenn auch keine Vegetation. Eher stellt sich der Eindruck von Sumpf ein. Das ist keine Garbe Sand, die einem ins Gesicht geflogen ist, über Schläfe, Stirn und Auge, nein, es ist klebrige Materie, die an der Haut haftet, ohne zu kühlen (denn die Hitze, derentwegen man zunächst an Wüste gedacht hatte, dauert an).
Ebenso eine Spur von feucht der Schmiss im Mundwinkel. Man denkt sofort: das ist kein Zufall, es ist der Angriff eines geübten Scharfschützen, Schlammschützen, denn ein dritter Wurf hat das andere Auge getroffen, direkt in der Pupille. Es tut nicht weh, doch es beunruhigt, denn der Kopf ist leicht in Schräglage geraten, die Basis scheint langsam wegzubrechen.
Auf einen ernsthaften Gegner war man nicht gefasst, der Verdacht eines Dummejungenstreichs liegt nahe: einer dieser Bengel, die überall auf der Welt sich Streiche ausdenken, greift in die weiche Erde, formt einen Klumpen in der hohlen Hand und wirft.
Oder es war ein Wettbewerb unter mehreren Werfern.
Aber Erde ist von anderer Farbe, es sind Wurfgeschosse aus derselben widerlichen Substanz, die einen auf allen Seiten umgibt, in die man womöglich weit aufgerissenen Auges versinken wird. Und könnte es nicht sein, dass die Würfe dieses Versinken in Gang bringen sollten?
Zumal einem eben jetzt bewusst wird, dass von keiner Seite etwas zu hören ist, auch das Aufklatschen der fremden Materie auf das Gesicht hat man nur gefühlt, aber man hätte doch zugleich etwas hören müssen. Es ist, als hätte man keine Ohren mehr.
Der Fehler war, dass man seinen Namen zur Schau trägt, er prangt auf dem Sockel. Lädt er nicht jedes denkbare Subjekt (oder was sich dafür hält) ein, sich an ihm zu betätigen, spielerisch oder eben aggressiv. Wer Unrat auf mich warf, wer mich mitten in diese Zone von Unrat lotste, unterschied nicht zwischen Spiel und Zerstörung. Ein kindliches Gemüt sucht sich einen Watschenmann, einen Sündenbock.
Oder ein Objekt der Begierde.
Zweifel scheinen angebracht.