top of page
Aktueller Eintrag
Frühere Einträge
Archiv
Schlagwörter

einhorn insel der seligen

Esels Ruh


Bist du ein Esel? Deine Ohren sind fast ungehörig kurz, und die malerische Behaarung fehlt. Bist du etwa eine Eseline? Entschuldigung. Ich frage wegen der verschränkten Hinterläufe, einer Art von Damensitz.

Du blickst einen seltsam an. Wenn ich dir nicht voll vertrauen würde, fiele mir, entschuldige, das Wort tückisch ein. Natürlich ist das vollkommen eselsfremd. Esel können störrisch sein, wie Künstler und sonstige Genies, heißt es immer. Aber ich weiß, ihr achtet auf nachhaltige Nutzung von Energie. Wenn es euch zu viel wird, bleibt ihr stehen. Oder ihr lasst auch auf einer Bank nieder.

Da ist ein Passant stehen geblieben und brummelt mir etwas ins Ohr: Was? Tschernobyl-Ratte! Ich bin perplex. Ich bin empört. Kann ein paar Sekunden nichts sagen. Dann:

Wie, was reden Sie da? Das soll überhaupt kein Esel sein? Er hat aber doch Hufe und diesen Schwanz mit der perfekten Quaste. Dazu die bildschöne, so sehr eselswürdige Mundpartie!

Der Passant ist längst davongeschlurft. Ich bin ins Zucken und Zappeln gekommen. Ich habe mich richtig hineingesteigert. Schmeicheln kann ja nie schaden.

Du hast hoffentlich nicht gehört, was hier für Märchen verzapft werden. Du bist keine im atomaren Abwind eines Kraftwerks zu Riesenwuchs mutierte Ratte! Was für ein Scherzkeks, dieser Typ, der mir das einreden wollte?

Darf ich mich setzen? Wir machen ein bisschen Konversation, auch wenn das einseitig ausfällt. Du bist stumm. Wenn es dir zu viel wird, stößt du einfach einen deiner berühmten Schreie aus, und ich hör sofort auf.

Ich wollte fragen: Kennst du den Brüder-Grimm-Esel? Du musst nur mit dem Kopf nicken. Aha. Das ist also ein Promi bei euch. Jetzt wackelst du mit dem Kopf. Du hast nicht ganz verstanden, fürchte ich. Und nun reibst du dir plötzlich mit einem Vorderlauf den Bauch, erzeugst ein paar dumpfe Laute. Du versuchst, dich zu strecken, das Gesäß etwas anzuheben.

Woran erinnert mich das? Mein Gott …!

Als ich klein war, begeisterte mich der Zirkus, vor allem die Elefanten. Sie saßen nicht auf Bänken wie du, sondern auf runden, niedrigen Podesten, auf die sie auch manchmal steigen und Männchen machen mussten. Und einmal saß so ein Elefant da wie du jetzt, so ein bisschen in sich zusammengesunken, und schaute nicht gerade glücklich. Sein Kopf schien schwer geworden, und er musste ja auch noch seinen Rüssel irgendwo unterbringen. Dann gab es so ein unterirdisches Geräusch, ein Kollern …

Im Grimm’schen Märchen musste man Bricklebrit! sagen, dann … dann fielen vorne und hinten Goldstücke heraus!

Bei dem Elefant war das anders. Niemand hatte Bricklebrit gesagt. Aber grimmiges Bauchgrimmen hält man nicht ewig aus. Zum Glück saß ich nicht in der ersten Reihe. Denn der Elefant war wohl geschwächt (Nebenwirkung der Diarrhoe) und deswegen nicht extra aufgestanden. Es kam zu halbkreisförmigen Materieeruptionen und einer Massenflucht im betroffenen Teil des Publikums. ...


Das war ein törichter Einfall, verehrte Eseline, entschuldige. Elefant und Esel – die Wahlen in den USA – ich war durcheinander, habe laut gedacht, wollte niemanden kränken, am wenigstens dich …


Schon aufgesprungen (dabei mich mit dem linken Huf knapp verfehlt) und fort im Galopp!


Tierfreund werden – keine Kleinigkeit!



(Foto: Gisela Müller)

bottom of page