
Natürlich glauben Sie nicht an Zyklopen, so wenig, wie ich an sie glaube. Erfundene Monster waren sie, Ausgeburten der Phantasie, wie die vielen Meerungeheuer; materialisierte Angst.
Wie Sie wissen, bedeutet Zyklop Kreisauge oder kreisrundes Auge. Schon das stempelt ihn ab zu einem Fabelwesen, da die Perfektion der Geometrie in der Natur nicht existiert.
Mit nur einem Auge (mag es auch riesengroß sein) war ein Zyklop gegenüber Menschen im Nachteil, was das rasche Erfassen einer Situation betrifft: die Raumwahrnehmung war stark gestört. Dieses Moment der Schwäche werde kompensiert durch den Riesenwuchs der Muskeln und die überaus raschen Impulse, die ihn auf seinen Gegner (oder wen immer er dafür hielte) losstürmen ließen wie ein wilder, ein brünstiger Elefant; so fabulierten die Erfinder des Fabelwesens.
Den Erzählungen des Odysseus kann durchaus Misstrauen entgegengebracht werden. Odysseus galt stets als notorischer Lügner und Schwindler, nichts anderes bedeutet sein homerisches Beiwort der Listenreiche. Wer also war der Kyklop Polyphem, dem Odysseus so übel mitspielte, wirklich?
Dumm muss er gewesen sein; er glaubte, der Name des Odysseus sei Niemand, und er brüllte, nachdem er sein Auge eingebüßt hatte, Niemand habe ihn so schwer, so entsetzlich schwer verletzt, dass seine Kumpels dies für einen Witz hielten. Und Odysseus entkam. Polyphems Name bedeutet, so vermute ich, Dampfplauderer und nicht, wie offiziell angenommen wird, der Vielgerühmte.
Andere sagen, das eine Auge des mythischen Riesen sei das dritte Auge, das sich als Restorgan unter dem Namen Zirbeldrüse im hintersten Winkel des Gehirns verstecke. Dieses Auge habe bei den Zyklopen noch die Gestalt unserer beiden Sehorgane besessen (oder beide in sich vereinigt) und habe wie diese an der Außenseite des Körpers gelegen, an der Nasenwurzel nämlich.
Wir wissen – und ich flunkere nicht wie Odysseus, Sie können mir glauben – dass diese Zirbeldrüse besonders empfänglich ist für Magnetwellen. Sie steuert unseren Schlaf/Wach-Zyklus und zieht viel Blut an sich. Sie sekretiert bei ausbleibendem Lichteinfall Melatonin und Seratropin, das Wachstumshormon.
Bei den Zyklopen, die die Dunkelheit ihrer Höhlen schätzten, führte dies wohl zu körperlichem Wildwuchs und womöglich zu einer Rückbildung von Auge eins und zwei.
Man hat auch behauptet, die Vorstellung, es gebe Kyklopen, sei entstanden durch den Fund fossiler Schädel von Zwergelefanten, die anstelle der Nase eine breite Öffnung aufwiesen, die man für ein Auge halten konnte, die aber in Wirklichkeit die Austrittsstelle des Rüssels aus dem Gesicht markiert. Solche Schädel überträfen die unsrigen um das mindestens Dreifache, daher die Idee vom riesenhaften Körperbau solcher Wesen.
Heutige Elefanten verfügen aber über keine Zirbeldrüse, und in homerischer Zeit ist von Naturphilosophie noch nichts bekannt.
Doch an Dampfplauderern fehlt es nicht, und ich reihe mich gern unter sie ein.