

Ölberg
Der Meister redet laut. Er redet ununterbrochen. Ich glaube, mit einem Engel, da war so ein seltsamer Luftzug, und ein spezifischer Geruch zog mir in die Nase. Der Meister hatte uns einmal beschrieben, wie Engel riechen. Wir hatten es für einen seiner kleinen Scherze gehalten, damals, als das mit den Wundertaten noch nicht angefangen hatte. Jetzt habe ich es wirklich gerochen. Ich kann nicht schlafen, wenn in Hörweite einer so laut redet. Natürlich verstehe ich nicht, was da


Der Engel - das unbekannte Wesen
Behauptungen, das sogenannte Fensterln sei eine rein bayerische Angelegenheit, sind erstunken und erlogen. Nicht einmal das Jenseits ist frei von derlei Eskapaden. Gefühlsaufwallungen, die in hemmungslose Leidenschaften münden können, ergreifen auch das dortige Personal. Welcher Art die erotischen Beziehungen dabei konkret sind, entzieht sich unserer Kenntnis, doch sind Spekulationen erlaubt, die über die eher primitive Vorstellung, Engel seien geschlechtslos, weit hinausgehe


Der Messermann
Das Messer ist eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Waffe und heute überdies jedem jederzeit verfügbar. Es verleiht jeder Rauferei ein steigerndes Moment und kann interessante Pointen setzen. Da wir Herdentiere sind, also zum Kämpfen untereinander um den Rang in der Gemeinschaft geboren, haben wir die Magie des Messers früh entdeckt und seine Herstellung bald perfektioniert. Außer dazu, einen Rivalen nachhaltig oder endgültig auszusondern, kann das Messer ja noch vieles meh


Die Spitze
Es ist Schwachsinn, sag ich. Besser Schwachsinn als Schweinerei. Besser Schweinerei als trübsinniges Einerlei ... Hören wir auf! Kommen wir zur Sache. … als Einheitsbrei. Ja. Wirst Recht haben. Alles hat schließlich eine Daseinsberechtigung. Ein bisschen wenigstens. Alles, alles. Pauschal, pauschal. Und alles, was du dazu sagst, ist vorher in deinem Kopf passiert. Quasi ohne dich. Es ist nicht dasselbe: das, was du siehst und das, was du sagst. Da ist viel dazwischen. Du zum


246
246 ist eine Zahlenreihe. Du weißt mit Sicherheit, wie es mit ihr weiter geht, rückwärts wie vorwärts, du erfasst sofort das Prinzip. Dagegen steht allerdings, dass sie enden kann, aber nicht enden muss. Wie jede einer Regel folgende Zahlenfolge ist sie unendlich. Unendlich: Da krampft sich etwas in dir zusammen. Da ergreift dich Schwindel. Davon willst du lieber nichts hören. Dem bist du nicht gewachsen. Unendlich: Das wäre so etwas Ähnliches wie: ewig. 246 kann zwar vergess


Im Außendienst
Tach! Bin vom Zeitgeist. Da staunste, wa? Nicht er persönlich. Nur sein Avatar. Sein Dummy. Hier bin ich gesetzt. Penner hocken oft auf mir. Haben mich schlimmer abgewetzt als Schnee und Regen. Spielende Kinder? Eher selten . Die haben ja ihre Bildschirme. Haste gesehen: Bin gemalt mit Antennen und langen Schlappohren. Mir entgeht nichts. Als Zeitgeistler muss ich alles mitkriegen, was so läuft. Also möglichst viel. Hier an der großen Promenade am Fluss, da kommt so manches v


Koexistenz
Seelen können gut nebeneinander existieren, sie stoßen oder verdrängen sich nicht im Raum. Sie ergänzen sich auch nicht. Sie verteilen sich einfach, sie brauchen dazu keine Sinnesorgane. Sie fühlen eine der andern Gegenwart. Die Seele haftet nirgends, haftet nicht am Körper. Sie muss nur immer wieder zu ihm zurückkehren, damit er nicht stirbt. Es ist aber nicht klar, ob sie wirklich für ihn verantwortlich ist oder nur von Teilnahme oder sogar von Mitleid mit dem hochorganisie


Gespalten
Oben ist sie geblieben, die Krone. Oben muss sie auch bleiben. Eine halbe Himmelskönigin oder eine ganze, das spielt keine Rolle. Es ist die Krone, die sagt, was Sache ist. Was macht sie für ein Gesicht, die guten Dame? Ist sie etwa traurig? Mein lieber Scholli, da haben wir schon ganz andere Sachen erlebt! Soll sich bloß nicht so haben! Dass die abgespaltene Hälfte lächelt, nun ja, sie fühlt sich momentan großartig, fühlt sich frei. Aber das Lachen wird ihr noch vergehen! Da


Händel der Vorzeit
Die Giganten rissen halbe Berge und ganze Wälder aus, legten Feuer und warfen, was sie hochstemmen konnten, hinauf gegen den Himmel. Für diese Aktion hatten sie strategisch wichtige Ausgangspunkte gestürmt und besetzt: Olymp, Parnass und Pelion, aber auch Kaukasus, Ararat, Haimos und Ätna. Das unablässige Geifern Gaias trieb sie vorwärts. Die Göttinmutter wollte nicht zulassen, dass solche Figuren wie Zeus und Konsorten über die Erde herrschten, die nicht mehr ihre Kinder war