
Völlige Zerstörung
Es wird über alles hinwegfegen, alles umwerfen und zu Tode trampeln. Ob Hirt, ob König, ob Baby, ob Ochs oder Schaf. Was es sein wird? Danach sollten wir lieber nicht fragen. Am wahrscheinlichsten wird es ein „Feind“ sein, dessen Führer an Knöpfen und Hebeln schneller sind als unsere und uns überrumpeln. Exquisiter und weniger banal wären Vulkanausbrüche oder Erdbeben. Ähnliche, allerdings hausgemachte und als „zivil“ zu bezeichnende Vorgänge wie ein nuklearer Meiler, der in

Mann ist Mann
Ein Mann und noch einer. Ein großer, ein kleiner. Sie gehören zusammen. Eine sogenannte Schicksalsgemeinschaft. Der kleine ist ein Winzling, dafür umtriebig. Er mag sich nicht stillhalten. Nie kriegt er genug. Der große hat Weitblick, hat Überblick. Den wirft so leicht nichts um. Dazu das Pokerface. Wer hätte die Zyklopenmauern in seinem Rücken aufgerichtet? Wer, wenn nicht er? Wenn er geht, bebt die Erde. Brust, Rücken, Seiten: da prallt alles ab. Da wagt es niemand, sich zu

Restbestand
Dies bleibt übrig. Solche Dinge, die Wölfe und Geier nicht anrühren. Sie eignen sich auch nicht zum Spielen für Tierjunge. Und kaum zum Ranken für Kletterpflanzen. Etwas soll, etwas muss übrig bleiben von uns. Kein Ochs oder Esel hätte es erdenken können. Ameisen und Kabeljaus sind praktischer veranlagt als wir. Sie haben nie Erfindungen benötigt, mit denen wir uns schmücken durften. Unser Ruhm überlebt uns. Triumph des Geistes. Wo hält sich aber dieser Geist jetzt auf? Er ka

Am Limit
Sie haben es fast geschafft. Ihre Körper sind federleicht geworden. Alles Flüchtige haben sie abgeworfen. Ihr wahres Wesen haftet allein an ihren Schädeln. Weit sind diese geschleppt worden. Nun können sie nicht weiter. Kreide fixiert ihre verschwundene Gestalt. Schädel können nicht klettern, können nicht springen. Und nicht einmal sprechen. Spüren sie die Verhöhnung? Denn hätten sie ihre Körper noch, wäre der Zaun kein Hindernis. Ein Spiel, drüber zu setzen oder sich hindurc

Arbeiten Kaufen Sterben
Was sonst? Es geht so dahin auf Rollen, die musst du nicht einmal schmieren. Ihr Rollgeräusch ähnelt dem Hintergrundrauschen des Kosmos (das du dir nur vorstellen, nicht aber hören kannst) und besagt: Du gehörst dazu wie jeder andere auch, du fällst nicht herunter vom Förderband. Manchmal gibt es Turbulenzen, siehst du, die Rollen können nicht alle gleich sein – sind etwa die Blätter an einem Baum gleich? Doch es ist unmöglich, dass du hochkatapultiert wirst. Dass die Rollbah

Das eine im anderen
Das eine im andern Nichts muss so sein, wie es aussieht. Platzt die Hülle, bricht die Kruste, so fällt der Blick auf etwas: ein Parasit vielleicht, dem der Wirtskörper dient als schützende Höhle. Das Ding kann sich bewegen, schlängelt sich, windet sich, ist lebendig inmitten erstarrter Materie, in der eine klaffende Wunde sich öffnet. Irgendwo hat das fremde Wesen sich eingewühlt, austreten wird es an anderem Ort wie ein Gewürm in ahnungslosem Tierleib. Mit einem Mal kann es

Hauen und Stechen
Im alten Kasperltheater jubelten die Kinder, wenn Kasper dem blöden Polizisten den Knüppel entriss und ihn windelweich prügelte. Das endete damit, dass der Beamte umfiel und hinter die Bühne abtauchte. Ihn auch noch gegen den Kopf oder in die Weichteile zu treten – das ließ sich kasperltheatertechnisch noch nicht darstellen. Jetzt dürfen es die Kinder und darf es jedermann im Fernsehen mit Bier oder Cola und Chips live verfolgen. Das Jubeln ist vorerst noch verpönt, und das G

Stillleben ohne Killer
Alles blitzt! Es strahlt die Spüle, es lächelt die putzende Hausperson. Ihr Wille ist geschehen. Zahllose Dinge sind gesäubert, aufgeräumt, weggeworfen oder versteckt worden. Es ist eine Stunde voller Exotik in bescheidenem Rahmen. Der Rauch der Pharaonen, die Tasse, aus der Erdbeeren (Saft? Bowle? Früchte mit Kinn oder Löffel zerquetscht?) geschlürft werden. Zur Belohnung für geduldiges Wirtschaften und bescheidene Lebensführung. Eine staubbedeckte alte Bierflasche mit histo

Muster
So hat es angefangen. (Oder so ähnlich, heißt es) Dann ging es weiter. Niemand weiß, woher das eine kam und das andere. Niemand weiß, wie das eine zum andern kam. Schuppen, Partikel, Waben, Zellen, Territorien; Schauplätze, plötzlich: Wachsen, Erobern, Verschmelzen, Trennen, unvorstellbar verwickelt, bis hin zu uns. So viel Zeit (die zu messen wir uns anmaßen). Und jetzt? Wir können sagen: Spiegelungen, wo nichts Fassbares sich spiegelt; oder wir sagen: ein Flimmern, ein Schi

Zu Nutz und Frommen
Warenwelt: wahre Welt. Lauf, Kunde, kauf. Hol dir dein Glück, günstig gehäuft, glaubhaft geil ausgestellt. Kost‘ ja nit viel: ein‘ Pappenstiel. Wasde hast, haste. Am besten, was‘n andrer nicht haben tut: Dann geht‘s dir gut. Dein Affe kriegt Zucker. Bist doch, verdammt, kein armer Schlucker. Hau dich rein. Hau was raus. Hau auf die Pauke. Bist doch die Säule von dem System. Käufer sind Krieger. Sammler sind Sieger. Sei des Marktes, des Ladens Hüter: sonst krepiert er. Dinge s